
Kontakt & Sprechzeiten
Kreillerstraße 156, Rgb.
81825 München
Jan Spreemann & Kolleg*innen
Mo: 17:00 - 18:30 Uhr
Mi: 08:30 - 11:50 Uhr
Tel.: 089 / 54 32 88 42
Alice Fechter-Lederle & Kolleg*innen
Mo: 17:00 - 18:30 Uhr
Mi: 8:30 - 11:50 Uhr
Tel.: 089 / 54 32 88 45
Herzlich Willkommen
Schön, dass Sie uns gefunden haben. Wir sind ein Team approbierter Psychologischer Psychotherapeut*innen im Münchner Osten. Wir bieten Ihnen therapeutische Unterstützung bei psychischen Krisen und Erkrankungen. Außerdem begleiten wir Sie in persönlichen sowie beruflichen Entwicklungsprozessen.
Erweiterte Telefonsprechzeiten
Wir haben unsere telefonische Erreichbarkeit verbessert. Ab sofort können Sie uns zusätzlich auch Montags von 17:00 bis 18:30 Uhr erreichen. Unsere gewohnte Telefonsprechzeit am Mittwoch von 8:30 bis 11:50 bleibt natürlich bestehen.
AKTUELL freie Therapieplätze
Gruppe „Resilienz und Selbstfürsorge“
Selbstfürsorge und Resilienz – Begriffe, die uns allen vertraut scheinen und dennoch oft eine Herausforderung in der Umsetzung darstellen. Diese Gruppe arbeitet anliegenbasiert und schafft einen geschützten Raum, um zu erkunden, wie Selbstfürsorge gelingen und wie wir resilient auf die alltäglichen Herausforderungen reagieren können. Aktuell gibt es freie Plätze, nach einigen wenigen Einzelgesprächen zum Kennenlernen erfolgt ein Soforteinstieg Mitte September / Anfang Oktober. Melden Sie sich einfach in unserer Telefonsprechstunde.
Wir sind als anerkannte Weiterbildungsstätte (nach der neuen Weiterbildungsordnung) für das Gebiet Psychotherapie für Erwachsene und das Verfahren Verhaltenstherapie von der PTK zugelassen. Wenn Sie Interesse haben, bei uns Ihre ambulante Weiterbildung zu machen, klicken Sie hier. Für das laufende Jahr 2025 haben wir leider schon alle freien Plätze vergeben.
Privatpraxis im Münchner Osten
Wir behandeln privat versicherte Patient*innen, Selbstzahler*innen sowie Patient*innen im Rahmen des Psychotherapeutenverfahrens der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Wir kooperieren mit sämtlichen privaten Krankenkassen und bieten auch Behandlungen im Rahmen der Beihilfe an.
Gesetzlich Versicherte
Bezüglich der kassenpsychotherapeutischen Versorgung sind wir formal zwei getrennte Praxen: Vertragspsychotherapeut Spreemann und Kolleg*innen sowie Vertragspsychotherapeutin Fechter-Lederle und Kolleg*innen.
Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie
Wir bieten meist eine Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie an. Wir sammeln seit vielen Jahren gute Erfahrungen mit diesem Konzept. Gerade der Kontakt mit anderen "echten" Menschen im Rahmen der Gruppensitzungen, wird dabei von unseren Patient*innen immer wieder als sehr hilfreich und entwicklungsfördernd beschrieben. Nicht zuletzt gelingt es uns dadurch, den meisten Patient*innen zeitnah ein Angebot machen zu können. Rufen Sie uns einfach zu den oben genannten Telefonzeiten an und wir erklären Ihnen gerne in Ruhe alles Weitere.
Psychotherapie in Trudering
Wir bieten Ihnen professionelle und wissenschaftlich fundierte Psychotherapie. Als Verhaltenstherapeut*innen verbinden wir Ansätze der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie mit emotions- und erlebnisfokussierten Techniken. Eine wohlwollende und wertschätzende Haltung gegenüber unseren Patient*innen steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. So einzigartig jeder Mensch ist, so individuell muss jede Psychotherapie zugeschnitten sein.
Mehr zu unserer Haltung finden Sie hier.
Wir behandeln beispielsweise: Burnout, Depressionen, Angststörungen, Traumatisierungen, Ess- und Persönlichkeitsstörungen, akute Krisen, psychische Belastungen nach einem Arbeitsunfall, Probleme im Rahmen von Migration, Beruf oder sexueller Identität.
Mehr zu unserem Behandlungsspektrum finden Sie hier.
Therapeutenteam

Alice Fechter-Lederle

Jan Spreemann

Anja Hausamann

Tatjana Baur

Michelle Schöneich

Bella Thomas

Laura Pflügler

Maja Wilken

Angela Reitinger

Sophia Wolf
Hinweis zur elektronischen Patientenakte (ePA)
Ab 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten eingeführt.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass bei der Nutzung der ePA sensible Gesundheitsdaten zentral gespeichert werden. Aus unserer Sicht sollten Patient*innen genau prüfen, ob und in welchem Umfang sie der Speicherung und Weitergabe ihrer Daten zustimmen. Unsere Praxis spricht sich für Datensicherheit und Austausch von Gesundheitsdaten nur im Einzelfall mithilfe von individuellen Schweigepflichtentbindungen aus.
Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zum Widerspruch gegen die ePA finden Sie hier: www.widerspruch-epa.de
Therapieausbildung
Sollten Sie sich in der Ausbildung zur Psychotherapeut*in (der alte Ausbildungsweg) befinden, bieten wir die Möglichkeit das PT2 Praktikum (600 Stunden) im ZEP zu absolvieren. Dieses kann bei uns über zwei Jahre hinweg mit einem Umfang von etwa 10 Stunden pro Woche absolviert werden. Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne während unserer Telefonsprechzeit an.
Studentische Praktika sind leider nicht möglich.
Entwicklung & Coaching
Die persönliche Entwicklung ist der zweite Pfeiler unserer Arbeit. Wir unterstützen Sie gerne auch außerhalb einer Psychotherapie in Ihrem individuellen Entwicklungsprozess. Hierzu bieten wir berufliches sowie privates Coaching an.
Für unsere Fachkolleg*innen – egal ob vor oder nach der Approbation – bieten wir Supervision sowie professionelle Therapieräume zur Untermiete an.

Kontakt & Sprechzeiten
Kreillerstraße 156, Rgb.
81825 München
Jan Spreemann & Kolleg*innen
Mo: 17:00 - 18:30 Uhr
Mi: 08:30 - 11:50 Uhr
Tel.: 089 / 54 32 88 42
Alice Fechter-Lederle & Kolleg*innen
Mo: 17:00 - 18:30 Uhr
Mi: 8:30 - 11:50 Uhr
Tel.: 089 / 54 32 88 45